Woher stammt diese Vorderradschwinge ?
schw1.jpg
schw1.jpg
schw2.jpg
schw2.jpg
schw3.jpg
schw3.jpg
schw4.jpg
schw4.jpg
schw5.jpg
schw5.jpg
schw6.jpg
schw6.jpg
schw7.jpg
schw7.jpg
schw8.jpg
schw8.jpg

Hallo BK Fahrer!
Ich habe vor einiger Zeit aus einer BK eine Vorderradschwinge ausgebaut.
Leider konnte mir der Vorbesitzer keine Angaben zur Herkunft machen.
 Er versicherte aber  Stein und Bein, das es in der Gegend eine Firma gegeben haben soll, die solche Radführungen baute. Es gäbe mindestens ein Buch mit Abbildungen. Der Verkäufer wohnte in Suhl. Ich war damals auf der Durchreise und habe mir die Schwinge mitgenommen

Mit Sicherheit steht fest, daß es sich nicht um die Schwinge des Prototypen
BK 351 oder um eine ES - Schwinge handelt. In der Bauart ähnelt sie den BMW Typen der 60iger. Aber an keiner BMW fand ich in einschlägiger Literatur dieses Bauteil.
Nun suche ich jemanden, der mir Infos geben kann, oder der jemanden kennt, der was weiß.

Kurze Beschreibung:
Die Gabel besitzt zwei Klemmköpfen (erst mal wie ein Telegabel), welche
die Standrohre (!!Ovalrohr!!) halten. Die Standrohre knicken unter dem
unteren Klemmkopf nach hinten ab und verjüngen sich in ihren Durchmessern. Am unteren Ende befindet sich die Aufnahme des Schwingbolzens der Langschwinge. Besonderheit hier, es gibt 4 in der Höhe verschiedene Aufnahmemöglichkeiten für den Schwingbolzen.
Die Schwinge selbst ist in Rundrohr ausgeführt. Am Vorderteil sitzt die Radachsaufnahme. Besonderheit hier, es gibt eine 4fache Verstellmöglichkeit des Nachlaufes. Abgestützt wird die Schwinge durch 2 Federbeine(2fach in der Anlenkung einstellbar), die für meine Betrachtung von einer AWO Sport hinten stammen könnten.
An der Schwinge sind Ösen zur Befestigung eines Kotflügels, sowie ein Bremsgegenhalter vorhanden. Als Detail soll noch genannt sein, daß zwei Blechprägeteile im Bereich der Klemmköpfe als Lampenhalterung und als Verkleidung der oberen Federbeinaufnahme dienen.
Am ansonsten serienmäßigen Rahmen der BK war ein Knotenblech zur Stabilisierung des Lenkkopfbereiches zwischen den oberen Rahmenrohren eingeschweißt.
Erste Vermutungen, auf die Frage nach der Herkunft, gehen immer in Richtung Motorsport, Prototyp oder Eigenbau, wobei ich letzteres gefühlsmäßig ausschliessen würde, da die gefertigten Fräs- u. Blechprägeteile, sowie das verwendete Ovalrohr damals einen ziemlich professionellen Aufwand dargestellt haben dürften.

Nun meine Frage: wer kennt die Herkunft dieser Schwinge
Ich suche Informationen jeglicher Art.

Leider fehlen mir auch folgende Teile:
-oberer Klemmkopf,
- Schwingbolzen
- Radachse
- Kotflügel
fraglich ist auch, wie die Bremse aussehen könnte

Sollte mir also jemand Informationen liefern können, wäre ich sehr dankbar.

mfG Karsten

PS: versuche, so schnell es geht, Fotos zu schicken.

e-mail von Dirk Glorieux, 05.April 2006:

Gutentag Sebastian,

Vielleicht kann ich Ihn helfen das "Vorderradschwingeraedsel zu loesen". Leider schreibe ich die deutsche Sprache nicht so gut wie ich mir das erwunsche.

In the very good book from E. Daehn "Motorraeder as Suhl", Suhler Verlag ISBN 3-92973O-O1-4, page 52 (german language), there is a very clear picture and explanation on this fork. It was a kind of "Versuchsmodell" to compare its effectiveness with the telescope forks for the AWO/SIMSON 425S. The telescope forks were better. So it is quite normal that the fork was found in the Suhler region: they were made there. At the moment I am not able to send a picture from the book but I will try later.

Now I would like to ask some help to from somebody in Germany . Since several years I am desperatly looking for
1. a good set undamaged 15 PS IFA-cilinderheads
2. a KFZ-Brief for a ES250/1

All offers wil be considered.

Excuse me for writing in englisch.

Sincerely Yours, Dirk Glorieux Flandern, Belgien, glorieuxd(at)hotmail.com