Siggi - bald in Kärnten mit BK und HTH unterwegs

Hallo!

Bin durch suchen auf Eure Seite gekommen.

Mein Name ist Siggi und ich wohne in Österreich, Kärnten.
Weil meine Frau sich nicht auf ein Motorrad setzen will,( fährt ja nicht mal auf meiner Vespa mit) aber in einen Beiwagen schon, hab' ich ein Beiwagenmotorrad (sollte ungefähr mein Baujahr sein) gesucht. Wollte früher mal 'ne Chopper, aber mit dem Alter ändert man sich.

Bin dann über ein Zeitungsinserat bei uns zur BK gekommen.
Wie die BK nach Österreich kam weiß keiner genau. Der, von dem ich Sie habe, hat Sie angeblich bei einem Hauskauf miterworben. Ist glaub ich aber eine dunkle Geschichte. Er hat schon mehrere Motorräder und keine Zeit und Geist mehr um zu richten. Hab aber einen Fahrzeugbrief dazu, wo Fahrgestellnummer stimmt und Motornummer nicht. Nur ist der Brief eingeschnitten und das Fahrzeug wurde abgemeldet. (siehe Foto) Was bedeutet das? Die Variante Zweitakter, Boxermotor, Kardanantrieb, Beiwagen (über den hab ich nichts außer den Namen "HTH" nichts gefunden) hat mir sehr gefallen. Da ich nicht wie ein Teil meiner Bekannten, Puch und BMW haben wollte war für mich alles klar und hab mich für die BK entschieden. Hat ja keiner von uns. Ist etwas Besonderes.

5.JPG
5.JPG
PICT0693.JPG
PICT0693.JPG
PICT0695.JPG
PICT0695.JPG
6.JPG
6.JPG
Kraftfahrzeugbrief Seite 10-11.jpg
Kraftfahrzeugbrief Seite 10-11.jpg
Kraftfahrzeugbrief Seite 6-7.jpg
Kraftfahrzeugbrief Seite 6-7.jpg
Oldtimertreffen Drauhafen - Dullach.jpg
Oldtimertreffen Drauhafen - Dullach.jpg
Oldtimertreffen.jpg
Oldtimertreffen.jpg

Nur läuft Sie noch nicht und zum Richten wäre alles... Kommt mir schon das Grauen.

Hab nun schon viel im Forum gestöbert und etliches erfahren. Bin ja Neuling auf dem Gebiet vom Richten alter Motorräder. Hab' zwar Kfz-Mechaniker gelernt, ist aber schon ne Weile her. Möchte Sie aber selbst herrichten.

Hab erst mal Zündung nachgeschaut und festgestellt, dass sie sich nicht genau einstellen lässt, da der Unterbrecher
sehr schlecht ist. Hab dann so gut es ging herumprobiert, einen Funken bekommen, Gemisch eingefüllt, an den Vergasern nichts gemacht,
Batterie angeschlossen, Schraube als Zündschlüssel verwendet (hab keinen Schlüssel dazu) und getreten,getreten......
bis auch die Feder vom Kickstarter brach.
Nach dem Xtenmale machte der Motor ein paar Huster und sprang an. Er lief halt den Umständen entsprechend.
Bin dann die ersten Meter mit viel Zündaussetzer gefahren. (Rubrik Restauration-MZ BK 350-Sound... ) Von Dem kann ich momentan nur träumen. Werde nun bei Dietel mal nen Unterbrecher und Kondensator bestellen. Zündkerzen und Stecker erneuern, dann schauen ob der Motor besser läuft und dann erst zerlegen. Übrigens liegen die Zündspulen lose im Gehäuse rum. Sind sicher nicht Originalen.

Liebe Grüße aus Kärnten

Siggi - "BK-Treiber in spe" ;))  - [siegfried.gratzer@aon.at]